MINT steckt überall drin. Hier findet Ihr die aktuellsten News aus der Region Bayreuth.
Neu im FabLab – Workshop zur Holzbearbeitung
Handwerks-Wissen auf hohem Niveau für Einsteiger und ambitionierte Hobbyisten Mal Lust was Nützliches aus Holz zu bauen? Dann komm vorbei…
mehr
Frische Ideen für den MINT-Unterricht – Einladung zum Open Day des Science on Stage Festivals an der Uni Bayreuth am 30.09., 9:30-18:00 Uhr
Liebe MINT-Lehrkräfte, am Open Day des Science on Stage Festivals an der Uni Bayreuth können Sie sich mit Kolleg*innen aus…
mehr
Gewinn den Frauen-MINT-Award mit deiner Abschlussarbeit – Einsendeschluss ist der 15.08.2023
Der Frauen-MINT-Award das erste Mal zu gewinnen. Mit 15,5% ist der Anteil an Frauen, die einem Beruf im MINT-Bereich nachgehen,…
mehr
KinderUni 2023 – Nano-Technologie im Hexenkessel, Funk im All, ist Sport Mord?, ein Roboter räumt mein Zimmer auf
Über 3.000 Kinderstimmen haben die diesjährigen vier Themen für die KinderUni 2023 festgelegt: Termin: 21. Juni 2023, 17.15 Uhr Kinder-Vortrag:…
mehr
Kostenlose Lernvideos, Praktika, Ausbildungsplätze und Jobs
Keine Lust auf Bücher beim Lernen? Dann klapp sie doch zu und probier‘ es mal mit Lernvideos von studyflix Aus…
mehr
In aller Munde – ChatGPT
ChatGPT steht für „Chatbot Generative Pre-trained Transformer“ und ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das anhand von Algorithmen…
mehr
MINTraum Bayern
„MINTraum Bayern“ die neue MINT Koordinierungs- und Vernetzungsstelle in Bayern am 9. und 10. März fand im Vogel Convention Center…
mehr
Online-Seminar: Fördermittel für MINT-Akteure & Bildungsorganisationen
Dienstag, 18. April 2023 | 15:00 bis 17:00 Uhr Stiftungen, Soziallotterien, Bundes- und Landesprogramme und andere Fonds vergeben jedes Jahr…
mehr
FabLab-Bayreuth mit neuen Workshops und erweiterung des Textilbereichs
Fab-Lab-Bayreuth startet das 4. Quartal mit neuen und spannenden Workshops! Der Textilbereich wurde mit der Anschaffung von sieben computergesteuerte Nähmaschinen…
mehr
Kleine Forscher – Warmes warm halten
Heiße Getränke oder warmes Essen kühlen bald ab, wenn sie nicht zügig verzehrt werden. Eine Thermoskanne hilft beispielsweise auf einem…
mehr
MINT-Tagung im Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld am 14.12.2022
Die MINT-Region Bayreuth verbindet mit der neuen Reihe „Zu Gast bei…“ den Austausch regionaler MINT-Akteure mit dem Kennenlernen von MINT-Einrichtungen…
mehr
Chemie-Escape-Room für eine abwechslungsreiche Chemie-Stunde- für Schüler der Oberstufe
Die Einbindung des ChemEscape in den Unterricht wird eine hervorragende Möglichkeit bieten, das bereits gelernte Wissen spielerisch anzuwenden und ggf. neues…
mehr
Haus der kleinen Forscher – Lernsnack und Erfahrungsaustausch
Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten Begeben Sie sich virtuell auf Entdeckungstour durch die Lebensräume Spielplatz, Feldweg und…
mehr
Wettbewerb unter den Grundschulen – historische Figur aus der Heimat zum Leben erwecken
Das ist eine Woche lang Aufgabe aller oberfränkischen Grundschulen im Schuljahr 2022/23. Bei der historischen Figur handelt es sich um…
mehr
Fortbildung für Lehrkräfte der Mittelschulen – Zukunftskompetenzen am Beispiel Gesundheitstechnologien
Praxisnahe Experimente zum Thema „Mensch und Gesundheit“ bieten wir in unserer nächsten kostenfreien Fortbildung am 26. Oktober 2022 um 14:00…
mehr
Haus der kleinen Forscher – wird von Rotary mit 3.000€ unterstützt
Der Rotary Club Bayreuth unterstützt neun Grundschulen und Kitas in Bayreuth und Umgebung dabei, die Neugierde der Kinder auf Naturwissenschaften…
mehr
Spannende Vorlesungen an der Kinder Universität Bayreuth im Juli
Die KinderUni Bayreuth ist alles andere als langweilig! Als Kind hat man viele Fragen. Zum Glück gibt es Erwachsene, die…
mehr
NAB 2020 – Kunst trifft Wissenschaft
Unter diesem Motto stand die Künstlerresidenz des südafrikanischen Künstlers Mbongeni Buthelezi an der Universität Bayreuth. Auf Einladung des Sonderforschungsbereichs „Mikroplastik“,…
mehr
Mädchen Technik-Camp – Dein Abenteuer für die Ferien
Bewerbungsschluss 3. Juli 2022 Schulische und außerschulische Angebote zur Berufsorientierung spielen eine große Rolle für Schüler*innen aller Altersgruppen. Eine Gelegenheit…
mehr
Münchner Wissenschaftstage und FORSCHA
Münchner Wissenschaftstage und FORSCHA – Das Entdecker-Reich – Das Wissens- und Erlebnisfestival für alle 24. bis 26. Juni 2022, in…
mehr
Wettbewerb: MINTrakete – MINT trifft Kunst und Kreativität – Aufruf zur Bewerbung bis 26.06.2022
Neben dem schulischen Angebot gibt es in Deutschland ein großes und vielfältiges außerschulisches MINT-Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. In diesem…
mehr
Amazon Future Engineer
IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl! Die Initiative Amazon Future Engineer möchte Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung…
mehr
FabLab-Bayreuth mit neuen Workshops
Fab-Lab-Bayreuth startet 2022 mit neuen und spannenden Workshops! Die offene Hightechwerkstatt Oberfranken steht unter der Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins…
mehr
Weltfinale der World Robot Olympiade 2022 in Deutschland -Jetzt Team anmelden-
Die WRO ist ein vielfältiger Roboterwettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 – 19 Jahren. Noch bis…
Der 21. oberfränkische Regionalwettbewerb Jugend forscht fand am 17. Februar 2022 als digitale Messe statt. Mit 122 Teilnehmerinnen und Teilnehmern…
mehr
Neues aus dem Haus der kleinen Forscher – Konfetti geht immer –
Klein, bunt fröhlich: Konfetti werfen macht Spaß! Damit sich auch die Umwelt freut, könnten die Kinder ihre eigene nachhaltige Konfettifabrik…
mehr
Werde MINTrakete! Wir suchen die besten Didaktik-Konzepte der MINT-Bildung, Bewerbung noch bis 20.01.2022
neben dem schulischen Angebot gibt es in Deutschland auch ein großes und vielfältiges außerschulisches MINT-Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Doch…
mehr
Die Ergebnisse des MINT-Herbstreports 2021
Der Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich nimmt stark zu. Strukturelle Effekte durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie werden den Bedarf in den…
mehr
Stadt Land Leben – Vernetzung von Lernorten
Markus Lenk, Lehrer für naturwissenschaftliche Fächer und MINT-Koordinator am Gymnasium-Christian-Ernestinum in Bayreuth sowie Mitarbeiter bei der Kulturservicestelle für Oberfranken im…
mehr
Online Fortbildungen für Grundschullehrkräfte – Wunderwelt Licht –
Mit Gläsern Musik machen, Kinder jeden Alters begeistern sich für Klänge und Lieder. Einfache Alltagsgegenstände können dabei ratzfatz zu Musikinstrumenten…
mehr
Online Fortbildungen für Grundschullehrkräfte – Wunderwelt Licht –
Gemeinsam mit „variado. Die Erlebniswerkstatt“ beleuchtet MINT das Thema Licht aus naturwissenschaftlicher, künstlerischer und philosophischer Perspektive. Sie vermitteln in zwei…
mehr
MINT-Aktionswoche
MINT-Aktionswoche: 5 Tage – 50 Angebote Die MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz MINTvernetzt, lädt ein zur ersten digitalen MINT-Aktionswoche von Akteur:innen für…
mehr
Technik – Zukunft in Bayern 4.0: Medienkompetenzen von Jugendlichen fördern und moderne Anwendungen erlebbar machen mit StartApp
Die Nutzung von Smartphones ist für Kinder und Jugendliche längst selbstverständlich – sie sind das wichtigste Kommunikationsmittel, der schnellste Weg…
mehr
Kinder Uni Bayreuth – online zu den Themen „Insektensterben und „Laserschwerter
Nachdem die KinderUni 2021 nicht in Präsenz stattfinden konnte, hat die Uni Bayreuth, um die Wartezeit auf die KinderUni 2022…
mehr
FabLab-Bayreuth mit neuen Workshops und Erweiterung des Textilbereichs
Fab-Lab-Bayreuth startet das 4. Quartal mit neuen und spannenden Workshops! Der Textilbereich wurde mit der Anschaffung von sieben computergesteuerten Nähmaschinen…
mehr
Forscherfilmkanal international in englischer Sprache der GUB e.V. gestartet
Mit dem neuen internationalen Forscherkanal mit englischsprachigen Untertiteln unterstützt die Gesellschaft für Umweltbildung ErzieherInnen und LehrerInnen dabei, interessante Forscherprojekte gemeinsam…
mehr
Am 3. Oktober 2021 ist bundesweiter „Maus Türöffner Tag“
Am 3. Oktober 2021 ist bundesweiter „Maus Türöffner Tag“ – auch in Bayreuth. Der Sonderforschungsbereich Mikroplastik und der Ökologisch Botanische…
mehr
Herbstferienaktion „MUT – Mädchen und Technik | DIGITAL“ am 2. & 3. November
Nach der Sommerpause gleich anmelden! Das Programm für die diesjährige Herbstferienaktion „MUT – Mädchen und Technik | DIGITAL“ am 2.…
mehr
Im Herbst 2021: KinderUni mit neuen Beiträgen – von Laserschwertern und dem Insektensterben
Statt im Audimax wieder online: So sieht die KinderUni 2021 aus, die dieses Jahr in den Herbst verlegt wurde. Im…
mehr
Bayreuth Innovativ – Bühne für Ideen am 11. September
Das Stadtparkett wird zur Bühne für innovative Ideen Bayreuth kann nicht nur weltberühmte Kultur – Bayreuth kann auch Innovation! Davon…
mehr
Mitmachen beim #Hackathon – Ideen für die Jugend
Mitmachen beim #ideenfürdiejugend-Hackathon Jugendliche und junge Erwachsene aus Bayern zwischen 16 und 27 können mit ihren Ideen Bayern voranbringen. Wer…
mehr
Jahresbericht 2020 der Stiftung „Haus der kleinen Forscher
Im Jahr 2020 haben wir alle erlebt, welche Stärken wir Menschen benötigen um umsichtig, verantwortungsvoll und zukunftsgewandt Entscheidungen zu fällen:…
mehr
MINT Nachwuchsbarometer 2021
Der neue Trendreport von acatech und Körber-Stiftung zeigt Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf Über das MINT Nachwuchsbarometer Das MINT Nachwuchsbarometer…
mehr
Münchner Wissenschaftstage und FORSCHA
Münchner Wissenschaftstage und FORSCHA – Das Entdecker-Reich Das Wissens- und Erlebnisfestival für alle 08. bis 10. Oktober 2021 im Deutschen…
mehr
Offene Onlinekurse Haus-der-kleinen-Forscher
Fortbilden ohne Termindruck Für fest terminierte Webinare und umfangreiche Kurse fehlt vielen pädagogischen Fach- und Lehrkräften im Arbeitsalltag die Zeit…
mehr
Kameramuseum & Boris Becker – Neues vom Plecher Museum
Deutsches Kameramuseum stattet TV-Produktion über die Wimbledon-Jahre von Boris-Becker aus 2021 besteht das Plecher Museum zehn Jahre – Trotz Corona-Zeiten…
mehr
FabLab-Bayreuth konstruiert CO2-Ampel
Nach dem Faceshield hat das Fab-Lab-Bayreuth nun das zweite Corona Schutzprodukt entwickelt: Die CO2-Ampel. Diese misst kontinuierlich die Raumluft und…
mehr
Deutsche Neurowissenschaften Olympiade für Schüler/innen
Auch 2021 bietet die DNO, eine junge, engagierte Organisation, wieder ein spannendes neurowissenschaftliches Outreach Programm mit einem Schülerwettbewerb (Deutsche Neurowissenschaftliche…
mehr
Umweltbildung im Lockdown: mit dem Forscherkanal auf Youtube
Kürzlich hat die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Jugendliche…
Beim Jugend forscht Wettbewerb 2020 gewann Justus Ködel, Schüler des Wirtschaftswissenschaftlichen-Gymnasiums Bayreuth den Regionalentscheid Oberfranken mit seinem Beitrag „Von der…
mehr
Digitale Multimedia-Führung durch das Deutsches Kameramuseum in Plech
Davon konnten die Verantwortlichen des Deutschen Kameramuseums in Plech bislang nur träumen, doch dank eines Corona-Sonderprogramms des Bundesministeriums für Kultur…
mehr
Gedikom gewinnt IHK-Azubi-Video-Contest
Zum zweiten Mal nach 2017 hat die IHK für Oberfranken Bayreuth zum Azubi-Video-Contest aufgerufen. Ziel war es, in dreiminütigen Filmclips…
mehr
Campus – die Lernplattform der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Campus ist ein Angebot der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Trainerinnen und Trainer, Netzwerkkordinatorinnen und…
mehr
Online Fortbildung am 26. Oktober für Lehrkräfte an Realschulen, FOS/BOS und Gymnasien – Forschend-entdeckendes Lernen: Wärmeisolation
„Forschend-entdeckendes Lernen Wärmeisolation“ heißt es in unserer nächsten kostenfreien Online Fortbildung am Montag, 26.10.2020 um 17 Uhr. Bequem & kostenfrei…
mehr
Junge Forscher:innen für den Klimaschutz gesucht!
*** WWF vergibt 20 Stipendienplätze. Jetzt bewerben bei der Schülerakademie 2°Campus!*** Das einzigartige Stipendienprogramm verbindet aktuelle Forschung mit Klimaschutz und…
mehr
Frage-Antwort-Portal für Schülerinnen und Schüler
MINT-Förderung digital: Auf virtuellen Pinnwänden können Schülerinnen und Schüler Fragen zu Biologie, Chemie, Physik sowie zu MINT-Berufen stellen. Hierfür ist…
mehr
BMU startet Jugendseite „Planet A- Umwelt im Internet“ und Wettbewerb zur Artenvielfalt
Ob Material für Referate, Lust auf Engagement oder Finanzbedarf für eigene Klimaschutzideen – „Planet A – Umwelt im Internet“: Das…
mehr
Weiterqualifizierung für geflüchtete Akademiker*innen: Start des DAAD-Pilots „PROFI in MINT“ an der Campus Akademie
Geflüchteten Akademikern und Akademikerinnen den Berufsstart in Deutschland erleichtern und den Fachkräftemangel beheben – das sind die Ziele des vom…
mehr
Die MINT-Region im Test: Laura, 14 Jahre zu Besuch im FabLab
Wir finden: coole Angebote und Workshops haben wir genug. Doch genügt das auch euren Ansprüchen? Um das herauszufinden schicken wir…
mehr
Die MINT-Region Bayreuth ist von 16 Pilotregionen, die sich an der deutschlandweiten Qualitätsoffensive bei MINT-Einrichtungen beteiligt.
Mit dem „Orientierungsrahmen zur wirkungsvollen Arbeit außerschulischer MINT-Initiativen“ gibt es erstmalig ein Instrument, mit dem zielgerichtet die eigenen Aktivitäten überprüft…
mehr
Kinder entdecken Wasser ganz neu „Tag der kleinen Forscher“ am 16. Juni
Am 16. Juni ist der „Tag der kleinen Forscher“, der bundesweite Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Netzwerkpartner für…
mehr
Hacker-Wochenende der MINT-Regionen am 20.-21. Juni 2020
Vom 20.–21. Juni findet das erste deutschlandweite Hacker-Wochenende der MINT-Regionen statt! In Online-Kursen könnt Ihr in digitale Welten eintauchen, unterschiedliche…
mehr
KinderUni 2020 auf 2021 verschoben
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es dieses Jahr leider nicht möglich, eine Vorlesung für 700 Schulkinder im Audimax zu veranstalten. Deshalb…
mehr
Online Fortbildung für Grundschul-Lehrkräfte am 28.05.20: Murmelbahnen im HSU-Unterricht
Online Fortbildung für Grundschul-Lehrkräfte: Murmelbahnen im HSU-Unterricht heißt es in unserer nächsten kostenfreien Schulung am Donnerstag, 28.05.2020 um 17 Uhr.…
mehr
Online Fortbildung am 18. Mai für Lehrkräfte an Realschulen, FOS/BOS und Gymnasien – Forschend-entdeckendes Lernen: Wärmeisolation
„Forschend-entdeckendes Lernen Wärmeisolation“ heißt es in unserer nächsten kostenfreien Online Fortbildung am Montag, 18.05.2020 um 17 Uhr. Bequem & kostenfrei…
mehr
MINT@home – MINT-Angebote von zu Hause
Die Corona-Krise stellt Schulen und außerschulische Lernorte ebenso wie MINT-Netzwerke vor besondere Herausforderungen. Hier finden Sie Tipps, Angebote und Fortbildungen…
mehr
Online Fortbildung „Forschend entdeckendes Lernen am Beispiel Brückenbau“ am 27. April
„Forschend entdeckendes Lernen am Beispiel Brückenbau“ heißt es in unserem nächsten kostenfreien Online Fortbildung am Montag, 27.04.2020 um 17 Uhr.…
mehr
KinderUni 2020 – Auswahlverfahren für Kinder hat begonnen: 10 spannende, attraktive Vorschläge stehen zur Auswahl
Das Auswahlverfahren für die KinderUni 2020 hat begonnen. In diesem Jahr haben wieder zehn Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth…
mehr
Alexander von Humboldt Seminarprojekt- Humboldt Truhe
„Irgendetwas mit Alexander von Humboldt“ sollte es sein. Am Ende des Projekt-Seminars von Markus Lenk am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth…
mehr
Neue Kurse im FabLab Bayreuth – Jetzt anmelden
Jetzt anmelden für die nächsten Kurse im FabLab. CAD (Computer Aided Design) für Einsteiger Di., 10.03.2020, ab 18:00 Uhr bis…
mehr
Girls und Boys Day am 26. März 2020 – Jetzt Plätze sichern
Mitmachen beim Girl´s Day / Boy´s Day am 26. März Viele Unternehmen und Einrichtungen in der Region Bayreuth/Kulmbach öffnen zur…
mehr
Erste Kurse 2020: MINT-Lehrerfortbildung Nanomagnete in der Umwelttechnik
Mit unsere nächsten Online Fortbildung am 17.02.2020 setzen wir unsere Reihe „Online Fortbildungen für Lehrkräfte“ fort. Diesmal richten wir uns…
mehr
Neue Kurse im FabLab Bayreuth – Jetzt anmelden
Jetzt anmelden für die nächsten Kurse im FabLab. Elektroniklöten für Anfänger Fr., 06.12.2019, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Der Kurs…
mehr
Neue Kursangebote im Schülerforschungszentrum Oberfranken
Neue Kursangebote im Schülerforschungszentrum Oberfranken, jetzt anmelden! Workshop aus der Angewandten Informatik: Künstliche Intelligenz und neuronale Netze – Teil 1…
mehr
Wenn Aliens Bayreuth angreifen – „gameON2025“-Spiel für Bayreuth ist fertig
Das „gameON2025“-Spiel für Bayreuth ist fertig. Seit Januar dieses Jahres findet in Nürnberg und der Europäischen Metropolregion das „local based…
mehr
Lehrerfortbildung „Bionik – Lernen von der Natur“ am 19. November 2019 in Nürnberg
Der menschliche Schöpfergeist kann verschiedene Erfindungen machen (…), doch nie wird ihm eine gelingen, die schöner, ökonomischer und geradliniger wäre…
mehr
Jetzt anmelden: MINT-Lehrerfortbildung im FabLab Bayreuth für Realschulen am 27. November
Das FabLab Bayreuth ist die offene Hightechwerkstatt Oberfranken in Bayreuth und bietet allen Menschen einen offenen und einfachen Zugang zu…
mehr
MINT-Tagung 2019 in Bayreuth am 21. Oktober
In den vergangenen Jahren sind in der Region Bayreuth die MINT-Angebote für Jugendliche, Erwachsene und Schulen stark erweitert worden. Mit…
mehr
Macht Spiele! – Woche am 16.09.2019 bis 21.09.2019
Vom 16. – 21. September findet die Macht Spiele!-Woche mit einem großen Kinderfest als Höhepunkt statt, organisiert von wundersam anders…
mehr
Fortbildung für Grundschul-LehrerInnen zum Thema Statik: Mauern, Türme, Brücken am 3. Juli in Bayreuth
Inhalt des Lehrgangs: Wann ist eine Mauer besonders stabil? Wie kann man Türme bauen, die bis an die Decke reichen?…
mehr
Kostenfreies Webinar: Die Welt der kleinsten Teilchen
Jetzt kostenlos anmelden zum Webinar „Nanomagnete in der Umwelttechnik“ für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen der Region Bayreuth am 25. Juni…
mehr
KinderUni 2019 – Auswahlverfahren für Kinder hat begonnen: 10 spannende, attraktive Vorschläge stehen zur Auswahl
Das Auswahlverfahren für die KinderUni 2019 hat begonnen. In diesem Jahr haben wieder zehn Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth…
mehr
Kostenfreies Webinar für Grundschul-Lehrkräfte am 8. April: Murmelbahnen im HSU-Unterricht
Weiterbilden bequem von zu Hause aus – ein neues, innovatives Angebot der MINT-Region Bayreuth in Kooperation mit der Initiative Junge…
mehr
Girls und Boys Day am 28. März 2019 – Jetzt Plätze sichern
Schnuppertage in den Unternehmen der Region Bayreuth/Kulmbach Am Donnerstag, 28. März, findet bundesweit wieder der Girls‘Day und der Boys‘Day statt.…
mehr
Nachberichterstattung zum Bayreuther Mediengespräch
Ein Leben ohne Smartphone – unvorstellbar! Vor etwa elf Jahren kamen die ersten Geräte auf den Markt. Das Smartphone ist…
mehr
Lehrkräftefortbildung
Kostenfreie Lehrkräftefortbildung „Genderkompetenz in MINT für Lehre und Unterricht“ Am 28. März 2019 findet an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden…
mehr
MINT-Region Bayreuth ist Mitglied der MINT-Allianz Bayern
Bestens im Freistaat vernetzt Kinder sollen frühzeitig ihren Forschergeist wecken und ihr Interesse an Naturwissenschaften und modernen Technologien entdecken. Die…
mehr
Vom Game Jam in den Game Store
Bayreuther Studierende entwickeln Spiel für Android Handys und Google Play Store Das erste Computerspiel, das von Bayreuther Student/innen entwickelt und…
mehr
Ausschreibung für den Innovationspreis Neue Materialien 2019
Der Innovationspreis Neue Materialien Der Innovationspreis Neue Materialien wird im Jahr 2019 nun bereits zum fünften Mal ausgelobt. Preisstifter ist…
mehr
Bayreuther Forscher steuern mit Schallwellen schwebende Objekte
Ganz ohne Zauberstab Die Existenz von Gegenständen mit einem Computer kontrollieren zu können, ist eine Vision, die unter dem Schlagwort…
Die Rainer Markgraf Stiftung fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Regionen Oberpfalz und Oberfranken. Hierzu gehört auch die jährliche…
mehr
MINT-Allianz Bayern – Netzwerk umfasst nun acht Regionen
Zur MINT Allianz BayernDie MINT-Allianz Bayern, das bayernweite Netzwerk der IJF und der Bayerischen Sparkassenstiftung (BSS) zur regionalen Förderung von…