Menü
Was steht an
Events
News
Events übermitteln
Anbieter
Für Unternehmen
Für LehrerInnen
Über uns
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Facebook
Instagram
Events
Ausstellungen
Konzerte
Literatur
Theater, Oper, Musicals
Disco, Parties, Tanzveranstaltungen
Entertainment, Kabarett, Film
Straßenfeste & Kerwas
Sport & Freizeit
Familie & Kinder
Bildung
Religion
Gesundheit
Wirtschaft
Museen & Führungen
Märkte & Flohmärkte
Suchbegriff
Datum von
Datum bis
Bayreuther Winterspielplatz
für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren
25.01.2019 - 05.04.2019
Kernstück des Winterspielplatzes ist der Bau der Legostadt. Unter anderem ist der Bahnhof aufgebaut, wo die Kinder ihren Legoführerschein machen können. Auch gibt es als "Highlight" einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, wer es schafft, den längsten Legoturm waagerecht zu bauen. Die Grundplatte ist hierzu an der Wand befestigt und die Kinder können überlegen und ausprobieren, mit welcher T...
Workshop: Fahrbare Roboter - autonomes Fahren
19.02.2019
Referenten: Dr. Matthias Ehmann und Christoph Selbmann Autonomes Fahren ist eine aktuelle Anwendung aus Informatik und Technik. Mit Hilfe von Sensoren und Aktoren sind Autos schon heute beispielsweise in der Lage einem vorausfahrenden Fahrzeug zu folgen oder einem Hindernis auszuweichen. Im Workshop setzen wir fahrbare mBot Roboter ein. Mit ihnen werden erste Experimente zum Thema autonomes Fahren...
Digitale Transformation - Veränderung für die IT-Abteilung?
21.02.2019
Referenten: Christian Schieber, Founder & CEO, bytabo® GmbH, Rolf Brilla, Geschäftsleitung, ProComp Professional Computer GmbH, Jan Jöhnk, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: ab 16 Uhr: Begrüßung und Moderation BF/M-Bayreuth ab 16.30 Uhr: „Digitale Transformation – Was kann eine klassische IT-A...
Hochschulinformationstag der Uni Bayreuth
21.02.2019
Eintauchen ins Bayreuther Campusleben und das Studienangebot der Uni Bayreuth in spannenden Vorträgen und Probevorlesungen kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung nötig. Für alle Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte Weitere Informationen hier Ansprechpartnerin: Dr. Annelie Schmidt; Tel. 0921/55-5328 oder annelie.schmidt@uni-bayreuth.de...
Tag der Informatik
22.02.2019
Dozenten und Studierende des Institutes für Informatik der Universität Bayreuth veranstalten auch in diesem Jahr wieder einen Tag der Informatik. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die sich für die unendlichen Möglichkeiten der Informatik interessieren und die Studienangebote der Universität Bayreuth in diesem Bereich kennenlernen wollen. An diesem Tag besteht auch jeder...
Workshop: Einführung 3D-Druck
22.02.2019
3D-Druck - Was ist das? Interessierte lernen im Workshop: - Erstellen des Ausgangs-Dateienformats - Vorbereiten der Datei für den 3D-Druck - Vorbereitung des 3D-Druckers - Drucken Informationen und Anmeldung unter www.fablab-bayreuth.de....
Spurensuche im Netz
Ein Angebot im Rahmen des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO)
06.03.2019 - 08.03.2019
Die Abituraufgaben wurden gestohlen. Die Diebe fordern Lösegeld. Wer hat es getan und wie können wir es ihm beweisen? In diesem Workshop analysiert ihr mit unserer Hilfe verschiedene digitale Spuren, um ein (fiktives) Verbrechen aufzuklären. Die Spur führt uns über Smartphones und Computer einmal quer durchs Internet. Mit eurem kriminalistischen Spürsinn rekonstruiert ihr Schritt für Schrit...
Workshop: Einführung Lasercutter
09.03.2019
Dieser Workshop beeinhaltet die Vorstellung des Lasers, das Erstellen des Ausgangs-Dateienformats und die Vorbereitung des Lasercutters. Zum Abschluss gibt es eine Feedbackrunde. Informationen und Anmeldung unter www.fablab-bayreuth.de....
Erzeugung von Energie: Wie baue ich ein einfaches Handyladegerät?
Workshop der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät für das TAO SFZ für interessierte Schüler/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 10
12.03.2019
Die Erzeugung von sauberer Energie ist ein aktuelles Thema und auch für die Zukunft im Fokus vieler Forschungen. Im Workshop werden euch verschiedene Methoden zur Erzeugung von elektrischer Energie allgemein erläutert. Dabei werdet ihr praktisch Kennenlernen, wie mit Wärme (die als nicht genutzte Wärme zum Beispiel bei Verbrennungsprozessen entsteht) ein Motor zum Laufen gebracht werden kann, ...
Experimente mit dem Minicomputer „Raspberry-Pi“
Hochschule Hof in Kooperation mit dem SchülerForschungsZentrum Oberfranken
12.03.2019
Der „RasPi“ kostet weniger als 60 Euro und stellt einen fast vollwertigen Computer im Format einer Zigarettenschachtel dar. Ein spezielles Sensorset ermöglichte Euch eine Vielzahl von spannenden Experimenten. Hier nur einige davon: - Wetterstation mit RasPi - Morsen - Diebstahlsicherung (Alarmanlage) mit Lichtschranke - Internetradio - Abstandsmessung - Kameraauslöser - Feuermelder / Gasmeld...
1
2
3
…
9
»
Menü